
Kinesio Taping
Das kinesiologische Tapen stammt ursprünglich aus Japan und wurde in den 19siebziger Jahren von dem Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt.
Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken wird ein elastisches Tape, das sogenannte Kinesio Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen. Die Materialeigenschaften sind derart gewählt, dass ein maximales funktionelles Bewegungsmaß gewährleistet ist, um ein freies und heilungsorientiertes Training ermöglichen zu können. Durch die Eigenschaften des kinesiologischen Tapes wird die Bewegungsmöglichkeit nach Anlage nicht eingeschränkt und eine Art dauernde Massage der Muskulatur erreicht.
In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich Kinesio Tape von K-active mit hypoallergenem Acrylkleber für beste Hautverträglichkeit und zuverlässig langen Halt. Das Atmungsaktive, elastische Baumwollgewebe ist schadstofffrei und hinterlässt keine Rückstände.
Das kinesiologische Tapen stammt ursprünglich aus Japan und wurde in den 19siebziger Jahren von dem Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt.
Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken wird ein elastisches Tape, das sogenannte Kinesio Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen. Die Materialeigenschaften sind derart gewählt, dass ein maximales funktionelles Bewegungsmaß gewährleistet ist, um ein freies und heilungsorientiertes Training ermöglichen zu können. Durch die Eigenschaften des kinesiologischen Tapes wird die Bewegungsmöglichkeit nach Anlage nicht eingeschränkt und eine Art dauernde Massage der Muskulatur erreicht.
In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich Kinesio Tape von K-active mit hypoallergenem Acrylkleber für beste Hautverträglichkeit und zuverlässig langen Halt. Das Atmungsaktive, elastische Baumwollgewebe ist schadstofffrei und hinterlässt keine Rückstände.